Das Oszilloskop

 

Das Oszilloskop ist ein Gerät mit dem man Schall anzeigen lassen kann. Am Oszilloskop ist ein Mikrofon angeschlossen, das das Geräusch aufzeichnet und in einem Diagramm anzeigt. Wie genau das funktioniert und was die Diagramme im Detail bedeuten ist hier erstmal nicht wichtig. Wir möchten uns einfach mal angucken, was uns das Oszilloskop bei verschiedenen Schallerzeugern anzeigt.

Das hier ist ein Oszilloskop:

 

Hier sind ein paar Beispielaufnahmen von Geräuschen für Euch. Immer vier in einem Bild. Die ersten viel Aufnahmen zeigen Töne, die von unterschiedlichen Stimmgabeln erzeugt wurden.

 

1.Aufnahme: leiser tiefer Ton

2. Aufnahme: lauter tiefer Ton

3. Aufnahme: leiser hoher Ton

4. Aufnahme: lauter hoher Ton

 

5. Aufnahme: Papierrascheln

6. Aufnahme: Knall

7. Aufnahme: Akkord (z.B. von einer Gitarre erzeugt)

8. Aufnahme: gesungener Ton

 

Hier seht Ihr, dass eine Stimmgabel oder ein Akkord eine gewisse Regelmäßigkeit aufweisen. Diese werden wir in den nächsten Unterkapiteln näher beobachten und versuchen zu erklären, wie dieses Bild entsteht.